Die ogv-Tipp-Liste für die nächsten Wochen...
1. Es beginnt die Frühlings-Saison...
2. Im Garten zusammenräumen,...
3. Den Garten von restlichen Laub und Ästen befreien.
4. Gräser können nun geschnitten werden.
5. Geräte säubern und pflegen. Öffnungszeiten der Grüngut-Sammelstelle checken.
6. Die Forsythie blüht... Es ist Zeit für den Rosenschnitt.
7. Anfangen die Wärme zu genießen 👍
8. Vielleicht noch Blüten- und Samenstände der restlichen Pflanzen zurück schneiden.
9. Nun wird es höchste Zeit für Überprüfung der Sommerbereifung!
10. Den Komposthaufen abdecken und über die Sommer-Saison arbeiten lassen.

Die Tulpen (Tulipa) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).
Die etwa 150 Arten sind in Nordafrika und über Europa bis Zentralasien verbreitet. Zahlreiche Hybriden werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten sowie als Schnittblumen verwendet. Tulpen wachsen als ausdauernde, krautige Pflanzen und erreichen je nach Art Wuchshöhen von 10 bis 70 Zentimetern. ➡

Die Krokusse sind ➡ eine Pflanzengattung der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die etwa 235 Krokusarten sind vor allem im Orient, aber auch in Europa, Nordafrika und bis nach Westchina verbreitet. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen. Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Einige Arten blühen bereits im Herbst und bilden die Früchte im darauffolgenden Frühjahr.
Eine wirtschaftlich bedeutsame Krokusart ist der Safran (Crocus sativus), von dessen griechischem Namen krókos (κρόκος) das lateinisch-deutsche Wort Krokus stammt. Durch gezielte Kreuzungen verschiedener Arten ist eine große Zahl von Sorten und Krokus-Hybriden entstanden, die in der Farbe, der Blütezeit und Blühdauer stark variieren. Gelegentlich können Krokusse mit Arten der Gattungen der Zeitlosen-Gewächse Colchicum oder Scheinkrokussen verwechselt werden, die sich im Habitus ähneln und deren Verbreitungsgebiet sich im Mittelmeerraum überschneidet. ➡
Der Frühling ist da !!!



News aus Haunshofen
Am Mittwoch den 26.03.2025 kommt der Dorfwirt aus dem Urlaub und öffnet seine Lokalität !!!
⬅ Das Gänseblümchen (Bellis perennis), auch Ausdauerndes Gänseblümchen, Mehrjähriges Gänseblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Monatsröserl oder schweizerisch Margritli („Kleine Margerite“) genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Da es auf fast jeder Wiesenfläche wächst, zählt es zu den bekanntesten Pflanzenarten Mitteleuropas.

⬅ Die Narzisse (Narcissus Tête-à-Tête), zweifellos eine schöne botanische Narzisse, ist bekannt für ihre frühe Blüte, die bereits im März beginnt. Mit ihrer bezaubernden gelben Blüte und ihrer kompakten Größe ist sie ein wahrer Zauber für jeden Gartenliebhaber. Ob in Rabatten, Blumenbeeten oder auf der Terrasse in Töpfen – die Narzisse Tête à Tête verleiht Ihrem Garten eine atemberaubende Farbpalette und bringt Freude und Farbe schon im frühen Frühling.