Die ogv-Tipp-Liste für die nächsten Wochen...
1. Es beginnt die neue Saison der Aussaat... Jetzt einen Plan erstellen was, wie, wann und wo...
2. Jetzt schon auf dem Fensterbrett ansäen was lange braucht: Grünkohl, Paprika, Lauch/Porree, Blaukraut(Rotkohl) und Knoblauch sind jetzt an der Reihe.
3. Die Vogelfütterung wird nun eingestellt!
4.

⬆ Obstbaumblüte!
Die Tulpen bilden eine Pflanzengattung in der ➡ Familie der Liliengewächse. Die etwa 150 Arten sind in Nordafrika und über Europa bis Zentralasien verbreitet. Zahlreiche Hybriden werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten sowie als Schnittblumen verwendet.
Man schneidet mit einem scharfen Messer den Blütenschaft oberhalb des untersten Blattes. Das letzte Blatt lässt man stehen, damit die Pflanze weiter Photosynthese betreiben und die Zwiebel Kraft sammeln kann. Würde man alle Blätter der Tulpe wegschneiden, verkleinert sich zunehmend die Zwiebel bis man sie zuletzt verliert.



Der Frühling naht !!!



Ebenfalls sehr schön und beliebt im Frühjahr ist die ➡ Primel...
Die Primeln (Primula) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Die etwa 500 Arten sind hauptsächlich auf der Nordhalb -kugel weitverbreitet. Der deutschsprachige Trivialname Schlüsselblumen für einzelne Arten kommt von der Ähnlichkeit des Blütenstandes mit einem Schlüsselbund.
News aus Haunshofen
Am 22.04.2023 ist "Ramadama"
in Haunshofen & Bauerbach
(siehe Veranstaltungen)
⬅ Die Kultur-Birne (Pyrus communis), genannt auch Birnbaum, ist eine Pflanzenart, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Sie ist eine alte Kulturpflanze und wird in zahlreichen Sorten als Obstbaum kultiviert.
Ihre Frucht wird als Birne bezeichnet.
Die Blüten erscheinen vor den Laubblättern oder zusammen mit ihnen, in Dolden bis traubenartigen Blütenständen.

⬆Die Narzissen (Narcissus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
Die Art Narcissus pseudonarcissus wird oft auch Osterglocke genannt. Der natürliche Verbreitungsschwerpunkt liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika.
Im Spätwinter und Frühjahr gehören Narzissen zu den wichtigsten Pflanzen des Blumenhandels.
